Altenwerder · Moorburg · Hausbruch · Neugraben-Fischbek · Francop · Neuenfelde · Cranz
Hausbruch (ndd. Hürersbrook oder auch Hürsbrook) wird 1553 erstmals urkundlich als Ort erwähnt. Um 1545 ließ Herzog Otto I. von Harburg an dieser Stelle eine Schäferei errichten.
Zur Geschichte Hausbruchs und seines Namens liefert Artur Conrad Förste aus Moisburg aufschlussreiche Informationen in seiner Schrift Ursprung und Namen der Geestrand-Orte zwischen Harburg und Buxtehude von 1973 (Signatur B0009, mehrere Exemplare vorhanden).
Literatur zu Hausbruch:
Hans F. Cordts, Hausbrucher Geschichten, zwei Bände, 1985 und 1987. Altwiedenthal, Neuwiedenthal und Dubben.